Sabine Sieber Hirschi SP60+ in den Nationalrat mit Liste 24

Die SP 60+ stieg mit 36 Alt-Sozis und einer geballten Ladung Erfahrung und Kompetenz in den Wahlkampf um die Nationalratssitze…. und wir konnten doch einige Stimmen holen und so mithelfen eine Sitz für Links-Grün zu sicher. Herzlichen Dank für Ihre Stimme!
Wahlplattform siehe ganz unten! Die Ideen und Ziel der SP 60+ gelten auch nach den Wahlen und werden weiter verfolgt
Die SP 60+ steigt mit 36 Alt-Sozis und einer geballten Ladung Erfahrung und Kompetenz in den Wahlkampf um die Nationalratssitze. Das sind 2456 Jahre Lebens- und Berufserfahrung und alle 10 Tage wird es ein Jahr mehr!
In erster Linie wollen wir Verantwortung tragen für Vergangenes und Zukünftiges. Der Generationenblick, aus eigenen Erfahrungen, bereichert die Zusammenarbeit von Jung und Alt. Die SP 60+ steht für alle Ziele der SP mit einem speziellen Blick auf’s Alter:
Wir setzen uns ein gegen Altersarmut und Arbeitslosigkeit ab 55, für eine sichere Altersvorsorge aller Generationen; altersgerechte, bezahlbare Wohnformen; hindernisfreien Zugang zu öV und öffentlichen Räumen; hochstehende, bezahlbare Betreuung und Pflege; einen wirksamen Klimaschutz und ein friedenssicherndes Europa.
Wir haben schon viel erreicht: Frauenstimmrecht, Moorschutz, Lex Koller, Alpenschutz, S-Bahn-Einführung, Taktfahrplan, Jugendurlaub, Ehe für alle, neuer Finanzausgleich und mehr. Vieles ist gelungen, noch nicht alles ist perfekt. So fragen wir uns, warum sollten wir im Alter aufhören zu kämpfen?
Da wir für Selbstbestimmung bis an’s Ende des Lebens einstehen, wollen wir nicht in’s zweite Glied zurücktreten sondern unsere Verantwortung wahrnehmen und weiterhin aktiv bleiben.
Wahlplattform SP60+ ganz unten.
Politische Erfahrung und Engagement
- 1991 – 1994 Schulpflegerin
- 1994 – 2014 Gemeinderätin
- 2002 – 2014 Gemeindepräsidentin von Sternenberg
- 2010 – 2017 Kantonsrätin, SP Fraktion, Finanzkommission
Seit 2021 Bezirksrätin
Im Weiteren:
- Kantonale Bergkommission
- Kantonaler Beirat für Gemeindefragen
- Spez. Kommission der Fiko kantonale Personalvorsorge BVK
- Spez. Kommission des Kantonsrats Bau Polizei- und Justizzentrum PJZ

In diversen Gremien brachte ich meine soziale Haltung ein:
- Pro Zürcher Berggebiet, Präsidentin – Lancierung „natürli Zürioberland“
- Behindertenzentrum WABE, Wald, Stiftungsrätin
- Zürcher Konferenz für Weiterbildung, Präsidentin
- Patientenstelle Zürich, Präsidentin
- «natürli zürioberland AG», Verwaltungsrätin
Und tue dies immer noch:
- Lindenbaum Ausbildung und Wohnen, Pfäffikon, Präsidentin
- Strickhof, Lindau, Mitglied Schulkommission
- Strickhof Hauswirtschaft an Mittelschulen, Spartenkommission, Präsidentin
- Zürcher Wanderwege, Vorstandsmitglied
- Museum Schloss Kyburg, Vorstandsmitglied

Politische Erfahrung und Engagement
- 1991 – 1994 Schulpflegerin
- 1994 – 2014 Gemeinderätin
- 2002 – 2014 Gemeindepräsidentin von Sternenberg
- 2010 – 2017 Kantonsrätin, SP Fraktion, Finanzkommission
Seit 2021 Bezirksrätin
Im Weiteren:
- Kantonale Bergkommission
- Kantonaler Beirat für Gemeindefragen
- Spez. Kommission der Fiko kantonale Personalvorsorge BVK
- Spez. Kommission des Kantonsrats Bau Polizei- und Justizzentrum PJZ
In diversen Gremien brachte ich meine soziale Haltung ein:
- Pro Zürcher Berggebiet, Präsidentin – Lancierung „natürli Zürioberland“
- Behindertenzentrum WABE, Wald, Stiftungsrätin
- Zürcher Konferenz für Weiterbildung, Präsidentin
- Patientenstelle Zürich, Präsidentin
- «natürli zürioberland AG», Verwaltungsrätin
Und tue dies immer noch:
- Lindenbaum Ausbildung und Wohnen, Pfäffikon, Präsidentin
- Strickhof, Lindau, Mitglied Schulkommission
- Strickhof Hauswirtschaft an Mittelschulen, Spartenkommission, Präsidentin
- Zürcher Wanderwege, Vorstandsmitglied
- Museum Schloss Kyburg, Vorstandsmitglied

Berufliche Erfahrung und Vielfalt
Diverse Lehrtätigkeiten
- Internatskurse für Mittelschulen des Kantons Zürich
- Brückenangebote
- Privatschulen, Wetzikon und Winterthur
- Berufsschule Viventa, Zürich
Mittelschul- und Berufsbildungsamt Kanton Zürich
- Adjunktin
- Schulleiterin Internatskurse an Mittelschulen

Aufbau und Führung Seminarhaus Alter Steinshof, Sternenberg
Führung Landwirtschaftsbetrieb

Berufliche Erfahrung und Vielfalt
Diverse Lehrtätigkeiten
- Internatskurse für Mittelschulen des Kantons Zürich
- Brückenangebote
- Privatschulen, Wetzikon und Winterthur
- Berufsschule Viventa, Zürich
Mittelschul- und Berufsbildungsamt Kanton Zürich
- Adjunktin
- Schulleiterin Internatskurse an Mittelschulen

Aufbau und Führung Seminarhaus Alter Steinshof, Sternenberg
Führung Landwirtschaftsbetrieb
Unterstützerinnen und Unterstützer

Martin Graf
Alt-Regierungsrat
ehem. Stadtpräsident von Illnau-Effretikon
Sie kennt die Abläufe in Politik und Verwaltung aus ihrer Zeit als Gemeindepräsidentin und Kantonsrätin bestens!
Brigitte Röösli
Pflegefachfrau, Stadträtin, Kantonsrätin
Illnau-Effretikon
Rosemarie Huggenberger
ehem. Bezirksrichterin, Pfäffikon
Ueli Müller
ehem. Stadtpräsident Illnau-Effretikon
Liste 24, Platz 6
Hans Rudolf Kocher
ehem. Statthalter Bezirk Pfäffikon
Hittnau
Andreas Sudler
Gemeindepräsident von Bauma
Ruth Thalmann
ehem. kath. Synodalrätin, Bauma
Eveline Thomi
Vorstandmitglied Lindenbaum Ausbildung und Wohnen, Pfäffikon
ehem. Schulleiterin, Pfäffikon
Christoph Pohl
ehem. RPK-Präsident, Wila
Sabine Sieber versteht die Menschen, sie prägt und gestaltet seit Jahren gemeinsames Leben. Sie sieht weit und denkt breit und tief. Eine fähige Nationalrätin, der ich vertraue und die ich mit Freude und Überzeugung wähle!
Sandro Turcati
ehem. Gemeinderat von Wila
Unterstützer*innen

Martin Graf
Alt-Regierungsrat
ehem. Stadtpräsident von Illnau-Effretikon
Sie kennt die Abläufe in Politik und Verwaltung aus ihrer Zeit als Gemeindepräsidentin und Kantonsrätin bestens!
Brigitte Röösli
Pflegefachfrau
Kantonsrätin, Stadträtin
Illnau-Effretikon
Rosemarie Huggenberger
ehem. Bezirksrichterin, Pfäffikon
Ueli Müller
ehem. Stadtpräsident Illnau-Effretikon
Liste 24, Platz 6
Hans Rudolf Kocher
ehem. Statthalter Bezirk Pfäffikon, Hittnau
Andreas Sudler
Gemeindepräsident von Bauma
Ruth Thalmann
ehem. kath. Synodalrätin, Bauma
Eveline Thomi
Vorstandsmitglied Stiftung Lindenbaum Ausbildung und Wohnen, Pfäffikon
ehem. Schulleiterin, Pfäffikon
Christoph Pohl
ehem. RPK-Präsident, Wila
Sabine Sieber versteht die Menschen, sie prägt und gestaltet seit Jahren gemeinsames Leben. Sie sieht weit und denkt breit und tief. Eine fähige Nationalrätin, der ich vertraue und die ich mit Freude und Überzeugung wähle!
Sandro Turcati
ehem. Gemeinderat von Wila
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Erzählen Sie es weiter und werfen Sie die Liste 24 in die Wahlurne.
Herzlich
Sabine Sieber